Ein Symbol für das Schwyzer Maskentreiben – das heisst: für ganz bestimmte Fasnachtsgestalten. Es sind dies vor allem: der Blätz, der alte Herr, das Domino, das Hudi, das Bajazzo-Mäitli und der Zigeuner, der oft weiblich, mithin als Zigeunerin erscheint. Diese sechs Maskentypen werden denn auch als Originalmasken (bzw. im Schwyzer Dialekt: «Originalgwändli») bezeichnet, womit offensichtlich gemeint ist, dass sie der Schwyzer Fasnacht eigentümlich sind.
Daneben tauchen zuweilen «Randfiguren» auf wie etwa der Teufel, der Bajazzo-Bueb, der Zuckerbeck, der Bauer, der junge Herr, der Metzger und der Viehhändler. Sie sind aber deutlich seltener als die genannten Originalmasken. Neben den Maskeraden wird die Schwyzer Rott von zwei Trommlern und dem Maschgeradenvater begleitet.